Windows 10 Support-Ende: Ihre Optionen und Support-Verlängerung

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, neuen Funktionen oder technischen Support mehr bereit. Doch keine Sorge – wir zeigen Ihnen, wie Sie weiterhin sicher bleiben können!

Was bedeutet das Support-Ende?

Das Support-Ende bedeutet, dass Windows 10 keine regelmäßigen Updates mehr erhält. Dadurch erhöht sich das Risiko für Sicherheitslücken und Angriffe. Besonders für Unternehmen und sicherheitsbewusste Privatanwender ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Optionen nach dem Support-Ende

  • Upgrade auf Windows 11: Für die meisten Nutzer kostenlos, sofern die Hardware kompatibel ist.
  • Support-Verlängerung: Microsoft bietet kostenpflichtige Security Updates an, um weiterhin wichtige Sicherheitsupdates zu erhalten.
  • Migration auf ein neues System: In einigen Fällen ist der Wechsel auf neue Hardware sinnvoll.

Was sind Extended Security Updates (ESU)?

Extended Security Updates (ESU) sind eine kostenpflichtige Möglichkeit, um wichtige Sicherheitsupdates für Windows 10 nach dem Support-Ende zu erhalten. Diese Option eignet sich besonders, wenn:

  • Ihre Hardware nicht kompatibel mit Windows 11 ist.
  • Sie mehr Zeit für die Migration benötigen.
  • Sie eine Übergangslösung suchen, um weiterhin sicher zu arbeiten.

Professionelle Unterstützung von Datadus

  • Beratung und Umsetzung von Upgrades auf Windows 11.
  • Unterstützung bei der Aktivierung von Extended Security Updates.
  • Analyse und Optimierung Ihrer bestehenden Systeme.

Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihren Bedürfnissen passen.

Nach oben scrollen
Skip to content